War’s ein Traum?
Wenn man vom Wetter einmal absieht - ja, absolut!
Viele Ideen kamen zusammen beim ersten Upcycling-Fest des MuKKs in der Weyhalla - und wurden dank der vielen Mitstreiter auch prompt umgesetzt. Es war ein „Upcyclingfest“, aber nicht nur das. Der
erste Sommersonntagnachmittagstraum stand unter dem Motto der Nachhaltigkeit mit dem Untertitel „reparieren - inspirieren - ausprobieren“ und vereinigte verschiedene Gedanken zum Thema unter
einem Dach bzw. mehreren Zeltdächern.
Dem Regen trotzte tapfer der Gartenbauverein, der einen bunten, pflanzen- und kräuterreichen Stand aufbaute, in dem die Besucher grüne Smoothies probieren durften und wissenswertes über diverse
Kräuter erfuhren - wusstet ihr z.B. schon, dass die Blätter der Karotten und der Roten Rüben mindestens so gesund sind wie die Rüben selber? Na also!
Weitere Stände waren in der Weyhalla aufgebaut - Produkte aus Alpaka-Wolle, Treibholz-Unikate, Schmuck, Bilder, Gebrauchsgegenstände aus alten Stoffen, selber gemachte Nudeln. Dabei ging es nicht
nur um’s verkaufen, sondern auch um’s inspirieren, wie Wolfi Matheusch mit seinen Möbeln aus Palettenholz zeigte.
Sehr gefragt war auch der Kleidertauschstand bei den Frauen - man konnte eigene, nicht mehr getragene Kleidung mitbringen und sich dafür etwas anderes aussuchen. Das mag im ersten Moment
etwas ungewöhnlich erscheinen, weil der Faktor „Geld“ komplett draussen bleibt, ist aber tatsächlich eine wunderbare und sehr pragmatische Idee.
Vormittags gab’s das schon bewährte Reparaturcafé, das bzgl. Elektrogeräte und Kleidungsreparatur sehr gut frequentiert war. Ja - es ist möglich, Elektrogeräte zu reparieren, auch wenn es in den
Fachgeschäften nicht erwünscht zu sein scheint bzw. durch hohe Kosten „unrentabel“ gemacht wird.
Desweiteren konnte am Energiefahrrad im wahrsten Sinne des Wortes erfahren werden, wieviel Anstrengung es braucht, das Wasser einen Wasserkocher ein paar Grad zu erhitzen: ziemlich viel! Auch für
Kinderbespassung war gut gesorgt dank der ausgeliehenen Spiele der Förderschule und der guten Betreuung durch Johanna Seibert und Bärbel Lang - vielen Dank!
Erfreulich war auch, dass der MuKK bzgl. Essen mit Markus Bernrieder echte Alternativen zu den sonst üblichen günstigen, konventionell produzierten Grillflleischsemmeln anbieten konnte - es gab
Steckerlfisch aus regionalen Teichen, vegetarische Alternativen wie Bruscetta und Zucchini mit Ziegenkäse vom Grill und Biofleisch sowie wunderbare Salate und Kuchen vom Soulchor.
Musikalisch umrahmt wurde das ganze Kunstwerk vom Orchestra Marah, die eine virtuose Weltreise darboten, sowie in bewährter Manier vom Weyhalla Soulchor, der mit hervorragenden Stimmen im
Heimspiel für eine vollbesetzte Weyhalla sorgte.
Ein, nein, ganz viele grosse Dankeschöns an alle Mitwirkenden an den Ständen, den Helfern drumrum, den Köchen, Musikern, Handwerkern und auch allen Besuchern, die dieses Fest so sehr gelingen
liessen, dass die Wiederholung im nächsten Jahr quasi schon ausgemacht ist - schön war’s!!!!!
Euer MuKK (Anschi Hacklinger)